Posts mit dem Label cogeneration tests / BHKW Tests werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label cogeneration tests / BHKW Tests werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27. Februar 2016


We changed the engine.
What do you think will happen ? when the engine in a cogeneration plant is replaced?
We did the try and changed our 1.4 liter engine into a 1.05 liter engine.
Would you think 25% less engine cubic would also mean 25% less energy?
And did you also think the gasifier will need 25% less wood ?
Engine running at 1500 rpm with both engines.
Also the generator is the same.



In the used engine one cylinder was full of oil. before we installed it we decided to burn out the oil before.



17. Januar 2016

12hours Testrun.


Hi Guys.
We did another Testrun.
Only 12 hours running but it seems to be in pretty good conditions for longer testruns :-)
We must find some more time for the next long testrun...
here is the video:

12. Mai 2015

Ein Holzvergaser so einfach und sicher wie ein Ölheizung oder ein Gaskessel.




Ein Holzvergaser so einfach und sicher wie ein Ölheizung oder ein Gaskessel. Dabei aber umweltbewusst und CO2-neutral. Davon träumen viele, allerdings ist dieses Ziel nicht immer ganz so einfach zu erreichen. Die meisten denken bei Holzvergasern an neue Feststoff Brennkessel, da dort der Name ebenfalls Verwendung findet. In diesem Kessel wird das Holz nicht einfach nur "verbrannt" sondern es wird vergast. Das Garantiert eine sauberere Verbrennung und die Effizienz wird gesteigert. Wir gehen einen anderen Weg und nutzen dieses Gas nicht nur einfach zur Verbrennung in einem Kessel sondern lassen einen Verbrennungsmotor mit diesem Gas Strom erzeugen. Strom aus Holz ??? Ja! genau. Bisher waren Holzverstromungsanlagen teuer, der Betrieb war aufwendig und eine Nutzung unterhalb von 10kW elektrisch nicht rentabel. Die neue Holzvergasungstechnologie des "DriZzleR Gasifier" oder auch der "DriZzleR Holzvergaser" macht es möglich. Hackschnitzel oder Pellets werden "direkt eingeleitet". Vergleichbar mit dem Einspritzsystem in Ihrem PKW. Immer nur soviel Brennstoff wird zugeführt wie gerade auch benötigt wird. Das macht den Betrieb wirtschaftlich und profitabel. Die Leistung ist modulierbar. Je nach Anwendungsgebiet lässt sich das BHKW und auch der DriZzleR Holzvergaser an Ihre Gegebenheiten anpassen. Mit nur 900 Gramm Pellets lässt sich eine Leistung von 1 kW elektrisch und bis zu 3 kW thermisch erzeugen.



6. Mai 2015

neues Blockheizkraftwerk

lange Zeit war es im DriZzleR Blog ruhig.
Was allerdings nicht heißt das wir nix tun :-)

Fast 2 Monate arbeiteten wir jede freie Minute am neuen BHKW.

nun ist es fertig und hat mittlerweile die ersten Testläufe hinter sich.



 Dazu gibt es ein Video vom 2. Testlauf. 




Weitere Informationen zum Bau des BHKW´s findet man im Forum http://forum.thedrizzler.com/ 

anbei ist hier auch noch der direkte Link zum Thema:http://forum.thedrizzler.com/viewtopic.php?f=76&t=187#p1102
 


30. Dezember 2014

running engine with unfiltered woodgas ???

Maybe It was a little strange idea over the Christmas holidays .....

Why should hassle with the woodgas filtering  ??? 
 
If you can produce the same gas which is almost free of debris you do not need more filters?

Call me crazy :-) 

For this reason, I did a test today.

First I installed a glass tube just behind the gas cooler. So i can now visually view the gas flow. Not the best solution for a gas analysis. But unfortunately I do not have a meter to measure particles in the gas stream. If anyone has a good source for such a device just tell me.
The gasifier was started.


After 10 minutes, something happens in the glass tube:


 It collected condensation on the inside of the tube. The gas was cooled by the gas cooler down to 15°C and the water condensed out. If really large quantities are in the gas, the condensation should change color. What does not happen, however, the tube remained clear and transparent and that although without a filter!


After cleaning the glass tube, I rebuild it and started the Honda generator with this "unfiltered GAS" and some stomach pains  .....


 The generator ran pretty exactly 5 hours with a load of 850 to 2050W. I changed permanently the current output. To see whether the condensation in the glass tube during load variations discolored.
But it changed nothing. The glass tube was always good Transparent and wet with condensation from the inside.

After 5 1/2 hours the test was terminated.

I wanted for the next test still put a swimming pool filter as a security filter in between. If you have further what should come through.

What do you think we can assume that this gas the engine does not hurt?

Suggestions and discussions in the forum, I would be delighted.
 
 
regards Pascal
 
 

15. Juni 2014

Short update -> CHP testrun / Kurzes Update -> BHKW Testlauf

Today there is a quick update from my wood gasifier system. The DriZzleR now has over 300 hours on the clock. He mostly works only in short periods of 3-5 hours per day. Today, the auger drive made ​​problems. By sawdust the screw was blocked. This means that only a few pellets were transported. And the DriZzleR burned empty. It must be installed a screen in the supply container under the screw. Thus, the sawdust will be seperated. If you would let the auger run straight there should not be any problems with the sawdust. Were tested today the new carburetor control and heat transfer to the buffer memory.
The new Gasifier Control and the heat transfer to the buffer had been tested. Overall, the results so far are pretty good. Further tests will show how it behaves in long-term operation. First, the pool must be build up. Then the heat can be better stored in test mode. Currently, it is warm in Europe. And heat is not really needed at the moment.



Heute gibt es ein kurzes Update, von meinem Holzvergaser System. Der DriZzleR hat mittlerweile über 300 Stunden auf dem Buckel. Er arbeitet meistens nur in kurzen Betrieb von 3-5 Stunden pro Tag. Heute machte der Schneckenantrieb Probleme. Durch Sägemehl war die Schnecke blockiert. Dadurch wurden nur noch wenige Pellets transportiert. Und der Vergaser brannte leer. Es muss also ein Sieb im Vorratsbehälter unter der Schnecke montiert werden. Damit wird das Sägemehl ausgeschieden wird. Wenn man die Schecke allerdings gerade verlaufen lassen würde dürfte auch der Sägemehlanteil keine Probleme verursachen.
Die neue Vergaser Steuerung und die Wärmeübertragung zum Pufferspeicher wurden getestet.Insgesamt sind die bisherigen Ergebnisse ziemlich gut. Weitere Tests werden zeigen wie es sich im Langzeitbetrieb verhält. Erstmal muss der Pool aufgebaut werden. Dort kann dann die Wärme besser im Testbetrieb abgegeben werden. Momentan ist es warm in Europa. Und heizen ist im Moment eigentlich nicht nötig.


2. März 2014

7,5kW/h produced with 6,8kg/h pellets. CHP running!


Yesterday's test have shown it . The DriZzleR consumed in motor operation exactly 6.8kg/h pellets to 7.5kW/h to produce electricity. In a cold start! Now if you are considering that the engine needs about 25 minutes to get on operating temperature, it can be assumed that the power at a more than 1 hour run would be even better. Also, the negative pressure in the system has fallen sharply. The filter had been added after various tests with bad gas. After cleaning the filter the vacuum in the system is now only 40 mbar. This allows the motor can now achieve even higher performance, since he does not have as strong suck the gas through the system. Also, shaking the grate is not necessary with a one-hour operation. the grate cleans itself. To test the function of the grate I still shake after about 45mins. The negative pressure dropped to 30 mbar and regulated itself after about 10 minutes again at 40 mbar. The system operates completely independently. It requires no intervention by a User. Well still various safety shutdowns must be installed to make a "real " continuous operation test. Who wants to stand by even 24 hours? The noise level of the CHP is also acceptable. When you consider that you can hear fall right next to the engine, the pellets into the gasifier. :-)

In the next step, a timing belt tensioner will be built because the timing belt expands on heat, after one hour of operation and begins to tremble. Also working on a larger auger, so that at last chips can be fed.
 

Der gestrige Test hast es gezeigt. Der DriZzleR verbraucht im Motorbetrieb genau 6.8kg/h Pellets um 7.5kW/h Strom zu produzieren. Bei einem Kaltstart! Wenn man nun bedenkt das der Motor nach gut 25 Minuten erst auf Betriebstemperatur ist, kann man davon ausgehen das die Leistung bei einem längeren Betrieb als einem ein Stundentest noch besser ausfällt. Auch der Unterdruck im System ist stark gesunken. Der Filter hatte sich nach diversen Tests mit schlechtem Gas zugesetzt. Nach der Filterreinigung beträgt der Unterdruck im System nur noch 40mBar. Dadurch kann der Motor nun auch höhere Leistungen erzielen, da er das Gas nicht so stark durch das System saugen muss. Auch eine Rütteln am Rost ist bei einem einstündigen Betrieb nicht notwendig. der Rost reinigt sich selbstständig. Um trotzdem die Funktion des Rostes zu testen rüttelte ich nach ca 45Minuten einmal. Der Unterdruck fiel auf 30mBar zurück und regulierte sich nach ca 10 Minuten wieder bei 40 mBar. Das System arbeitet komplett selbstständig. Es sind keine Eingriffe durch einen Benutzter notwendig. Nun müssen noch diverse Sicherheitsabschaltungen installiert werden um einen "echten" Dauerbetrieb zu testen. Wer möchte schon 24 Stunden danebenstehen ? Der Geräusch Pegel des BHKW ist auch vertretbar. Wenn man bedenkt dass man direkt neben dem Motor die Pellets in den Vergaser fallen hört. :-)

Im nächsten Schritt wird ein Zahnriemenspanner gebaut, denn der Zahnriemen dehnt sich bei Wärme aus, nach einer Betriebsstunde und fängt an zu schlackern. Ebenfalls wird an einer größeren Schnecke gearbeitet, damit auch Endlich Hackschnitzel gefüttert werden können.

16. Februar 2014

yesterday´s test run / Gestriger Testlauf.

 



Test run from 02/15/2014,
Pellet consumption 7kg per hour. measured power output at the KW meter 9kW per hour. The ignition was adjusted manually.
Total running Time 5 hours and 13 minutes.
Total pellet consumption 35.9 kg. Total electricity production in this period 46kW

---
Testlauf vom 15.02.2014,
Pelletverbrauch 7kg pro Stunde. gemessene Leistungsabgabe am KW Zähler 9kW pro Stunde. Die Zündung wurde manuell verstellt.
Gesamte Laufzeit 5 Stunden und 13 Minuten.
Gesamter Pelletverbrauch 35,9kg. Gesamte Stromproduktion in dieser Zeit 46kW

9. Februar 2014

the DriZzleR Gasifier engine testrun´s

here you can see the 2 generators running on Woodgas powered by the DriZzleR Gasifier.

1. Generator is an VW 1,6l
 4 cylinder engine. powering an asynchron generator up to 11kW
running on pellets as fuel


2. Generator is an Honda EX 5500 0,4l
2 cylinder engine powerering an synchron generator up to 5,5kW
running on pellets as fuel


 and also running with woodchips as fuel


have fun watching the different setups without changing the gasifier.