Posts mit dem Label various DriZzleR builds / unterschiedlich gebaute DriZzleR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label various DriZzleR builds / unterschiedlich gebaute DriZzleR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7. September 2014

William´s DriZzleR Part 2 - No weld design

William's DrizZleR Part 2 - No weld design

William from the yahoo woodgas group, has designed an intresting type of DriZzler. It is completely no weld and made out of ready from the shelf materials. We are really looking forward to his first tests with this remarkable design
---
William aus dem Yahoo Woodgasforum, hat einen interessanten DriZzleR Typ gebaut. Er baute Ihn ohne auch nur eine Schweißnaht nur mit Verbindungsmaterialien. Wir sind auf seine Test gespannt, bei diesem sehr einfach nach zubauenden Design.

a complete weld free DriZzleR system.
Here are the new modification pictures.
 





 

21. August 2014

Microgaser´s DriZzleR - Part 4

Microgaser and his brother did some changes ​​to their DriZzleR. They now uses only a 50mm tube. The tube is around insulated. He is working with an ejector. Here are the pictures and the videos from the test run. 

Microgaser und sein Bruder haben wieder einige Änderungen an Ihrem DriZzleR vorgenommen. Er benutzt nun nur noch ein 50mm Rohr. Die Röhre ist rundherum isoliert. Er arbeitet mit einem Ejektor. Hier sind einige Bilder und ein Video von seinem Testlauf.







10. Juli 2014

We want to see your DriZzleR!

We often receive emails from woodgasers. It is often written exactly the same as in the mail before from another woodgaser. I have built a DriZzleR and now there are here and there a few problems. Or I want to build a DriZzleR and need some infos to build. We are not gurus only pure observers. The most inventions where made by the artist and abstract thinking of Luk. Paired with electro-technical feasibilities which were solved by Pascal. It is often written that one is ashamed to publish his pictures or questions. But why ? we all started like YOU!

No let the world see your DriZzleR´s to help other people bulding their one ones.

send your videos, hyperlinks and pictures with a short description to: mail@thedrizzler.org

 

Immer wieder erreichen uns emails von Woodgas Bastlern. Oft wird genau das selbe geschrieben, was man von anderen in der Mail davor gelesen hat. Ich habe einen DriZzleR gebaut und nun gibt es hier oder da ein paar Probleme. Oder ich möchte einen DriZzleR bauen und brauche Infos. Wir sind keine Gurus sondern reine Beobachter. Allein dem künstlerischen abstrakten Denken von Luk. Gepaart mit elektrotechnischen Machbarkeiten die von Pascal gelöst wurden. Oft wird geschrieben, das man sich schämt seine Bilder oder auch Fragen zu veröffentlichen. Aber warum? Wir starteten genauso wie IHR!

Lasst die Welt eure DriZzleR sehen. Und helft damit anderen Ihre zu bauen.

Sendet eure Videos, Links und Bilder mit einer kurzen Beschreibung an: mail@thedrizzler.org




13. April 2014

MicroGaser´s DriZzleR Part 3

Microgaser did some changes ​​to his DriZzleR. He now uses a 70mm tube with a length of 300mm. The tube is around insulated with ash. However, there are still some air holes in the outer tube so that the flame is slightly worse than they should be. We are excited to see how the flame looks like seal the air holes. Here are the pictures and the videos from the test run.  

The original article in German can be found here:

Here are the unfiltered flames:




Here you can see the air holes are located under the insulating layer. Otherwise, would not glow the complete ashes.




31. März 2014

Spacepeter DriZzleR´s Part 3 - Spacepeter describes his two DriZzleR´s

Users helping users. spacepeter from the German-Forum "HolzGibtGas" explains in a video his two DriZzleR. 50mm and 70mm DriZzleR. Very simple construction. and also blue gas as result.




the video is in German, but you can ask spacepeter  also in english. 

He has also experimented with various high charcoal beds.

http://www.holzgibtgas.com/viewtopic.php?f=60&t=8118&start=120#p93337 

Here are the different flare videos. There are also english versions in his youtube channel.

 

30. März 2014

Spacepeters DriZzleR Part 2

Spacepeter aus dem HolzGibtGas Forum gibt wirklich richtig Gas mit seinem DriZzleR...

seinen kompletten Bericht findet Ihr auch hier:

6 Teststunden sind runter und es gibt noch eine Menge zu tun.
Mein billig China Aggregat zündet die Gemische nur sehr zögerlich und nur dann wenn das Gemisch stimmt
außerdem ist der Fliehkraftregler defekt.

Anmerkung noch zum 50 mm Vergaser,er läuft perfekt allerdings bringt er nicht genug Gas für einen 160 ccm Motor bei Volllast, Bei 70-80 % Last funktioniert es mit Pellets problemlos.

Deshalb habe ich mir ein Honda Aggregat besorgt und bin wieder auf den 70 mm ausgewichen und es läuft alles einwandfrei, leider nehme ich eine Kleinigkeit zu wenig Gas ab, deshalb konnte ich winzige Mengen von Teer im Sicherheitsfilter entdecken werde deshalb auf 60-64 mm zurückgehen.
Sollte der Vergaser an seinem Limit laufen oder kurz darunter wird er keinen Teer produzieren, egal ob man drizzeld oder nicht, das Problem tritt erst dann auf, wenn man nur bei 50 % Leistung den Vergaser laufen lässt. Dann muss man drizzeln sonst gibt es nix als Dreck und Teer.

Zum Rost kann ich nichts sagen, habe ein stinkt normales Lochblech genommen 4*4 mm und ran geschweißt das ist allerdings nur ein Professorium.
Sollte die Glutzone zu weit herunterbrennen (aus versehen) brennt es ein Loch hinein.



Zum überdrehen denke ich das die Temperatur zwar vorhanden ist aber die Verweildauer zu kurz ist oder zu schnell hindurchgezogen wird .
Villeicht ist es auch das Gas oder Teer sich mit dem Sauerstoff oder der Temperatur nicht verbinden oder trennen kann.
so genau weiß ich es auch nicht, aber irgendwas stimmt nicht oder funktioniert nicht.





Durch die extrem hohen Temperaturen habe ich gerade das Problem das sich das Metall abblättert und immer dünner wird.
Mein Verbrauch mit Pellets ist 1.7 kg pro 1 kwh.
Allerdings habe ich die Luft und Gas per Hand gemischt und nur nach Gehör und Leistung,
vielleicht bringt es ja nochmal 10% Einsparung wenn man die Regelung mit Lambda Sonde realisieren kann.
Alternativ schaue ich mich mal nach einem Motoradmotor mit 250 ccm und Wasserkühlung um.
Hat jemand Erfahrungen mir Permanent Magnet Generatoren
MissouriWindandSolar oder einen deutschen Hersteller.
Hat jemand eine Ahnung wie die Effizienz liegt im Vergleich zu Asynchron Generator.

Mfg. Peter

26. März 2014

MicroGaser´s DriZzleR Part 2

Microgaser did some modifications on his DriZzleR and posted some Videos.

testrun without reduction.
DriZzleR pipe 150mm wide und 500mm high.
double wallet 250mm wide und 500mm high.
grate 200mm wide with 10mm longholes

his full report can be found in the "HolzgibtGas" forum.





23. März 2014

MicroGaser´s DriZzleR

Just another DriZzleR Gasifier is born.
 MicroGaser built a DriZzleR. He is a forum member of the german speaking HolzGibtGas Forum.  After initial problems with his Imbert gasifier, he decided to try an gave the DriZzle Methode a chance. His full report can be found here: 
 




Ein weiter DriZzleR Vergaser ist geboren.
MicroGaser hat einen DriZzleR gebaut. Er ist ein Mitglied des deutschsprachigem HolzGibtGas Forum´s. Nach einigen Problem mit seinem Imbert Vergaser entschied er der DriZzel Methode zu testen. Sein kompletter Bericht befindet sich hier:

 

15. März 2014

Spacepeters DriZzleR

The growing DriZzleR Family.
Also Spacepeter built a DriZzleR. He is also a forum member of the german speaking HolzGibtGas Forum.He has built a very small gasifier. His previous attempts to reduce a Imbert to a small amounts of gas had failed. His gasifier should later a small 1KW emergency generator supply to recharge his batteries. His report can be found here: http://www.holzgibtgas.com/viewtopic.php?f=60&t=8118&start=90
  
https://www.youtube.com/watch?v=OwtjBEMTcpY

https://www.youtube.com/watch?v=cTyK0TBTS00

https://www.youtube.com/watch?v=xGbzHCwMSd0

https://www.youtube.com/watch?v=rcX3fQLouQE



Die wachsende DriZzleR Familie.
Auch Spacepeter hat einen DriZzleR gebaut. Er ist ebenfalls ein Mitglied des Deutschsprachigen HolzGibGas Forums. Er hat einen sehr kleinen Vergaser gebaut. Seine vorherigen Versuche einen Imbert auf diese kleine Gasmenge zu reduzieren schlugen fehl. Sein Vergaser soll später einen kleinen Notstromgenerator mit 1KW betreiben um seine Batterien aufzuladen. Sein Eintrag findet man direkt hier: http://www.holzgibtgas.com/viewtopic.php?f=60&t=8118&start=90

12. März 2014

Bulldoc´s DriZzleR

Just another DriZzleR Gasifier :-)
Also Bulldoc built a DriZzleR. He is also a forum member of the german speaking HolzGibtGas Forum.  After initial problems with its actual Imbert gasifier, he decided to drizzeln. His full report can be found here: http://www.holzgibtgas.com/viewtopic.php?f=60&t=8068







Und wieder ein neuer DriZzleR ;-) 
Auch Bulldoc hat einen DriZzleR gebaut. Er ist ebenfalls Mitglied des deutschsprachigem  HolzGibtGas Forum´s. Nach anfänglichen Problemen mit seinem eigentlichen Imbert Vergaser, entschied er zu drizzeln. Seinen kompletten Bericht findet man hier: http://www.holzgibtgas.com/viewtopic.php?f=60&t=8068

11. März 2014

Jumpers DriZzleR

 Another DriZzleR was built. Jumper a forum member of the german speaking HolzGibtGas Forum.
Using simple tools and very good results.
The full report is to be found here:










Ein weiterer DriZzleR wurde gebaut. von Jumper einem Forum Mitglied des deutschsprachigem HolzGibtGas Forums.
Mit einfachsten Mitteln und sehr guten Ergebnissen.
Den kompletten Bericht findet dazu findet man hier:

DriZzleR build by Holzigas

The DriZzleR´s are not going to stop and shoot up like mushrooms out of the ground ;-) Also Holzigas built one. Holzigas is also a forum member of the german speaking HolzGibtGas Forum. 
After some problem with the DriZzleR with woodchips, he removed the reduction completely. Since then, the chips without problems can be gasified.
 
 He already has a very good woodgas CHP. His existing CHP can be found here:
 http://www.holzgibtgas.com/viewtopic.php?f=60&t=6631

Here are some pictures of his test setup with some videos.
The full report can be found here:



















Die DriZzleR sind nicht zu stoppen und schießen wie Pilze aus dem Boden ;-) Auch Holzigas hat einen gebaut. Holzigas ist auch ein Forumsmitglied des deutschsprachigem HolzgibtGas Forums. Er besitzt bereits ein Holzgas BHKW.  Nach einigen Problemem mit dem DriZzleR entfernte er die Reduktion komplett. Seitdem lassen sich auch die Hackschnitzel ohne Probleme vergasen.
Sein bestehendes BHKW findet man hier:

Hier einige Bilder seines Testaufbaus incl Videos.
Den kompletten Bericht findet man hier:

9. März 2014

The first step in the making of a small, simple cogeneration unit,

Further improvemend of the waterjacket DriZzleR. Now with better heat-exchanger and with ability to cool the exit gas already within the gasifier. The DriZzleR now produces more warm water and will make it possible to build around him a cheap and simple cogeneration unit, without the need for a watercooled engine. Presumed that together with the heat from the exhaust of a small chinese honda clone one could energise and heat a small house.
WARNING...at 34 seconds in the video is to seen and stated that the exit gas has a temperature of only 72 degrees celcius. After cleanout today and inspection it turned out, this is a false information due to a melted termometer. The temperature of the gas exit is probably higher. However the  rubber seal wich is rated at 250 celcius maximum did not melted so the temperature must been below 250 degrees. Hope to make a new video soon with a more temp resistant thermometer/




Ein weiteren Schritt in dass bauen eines kleines und einfachiges BKHW.

Hier oben ein weiteres video von der wassermantel DriZzleR. Jetz mit verbesserentes wassertauscher und mit nog bessseren mochlichkeit von kuhlen des exit gas in der vergaser selbst. Jetz macht der wassermantel DriZzleR nog mehr warmes wasser und wird es mochlich sein um nur mit die hilfe ein billigen chinesisen luftgekuhlten supermarkt generator ein einfachiges und kostengunstiges BKHW zu bauen. Klein und kompact aber doch kraftig genug um ein kleines haus zu electricieren und zu heissen.
ACHTUNG....Um die 34 secunden in dass video kann mann sehen dass ich behaupte dass dass exit gas nur ein temperatur hatt von 72 grad celcius. Leider ist dass ein fehler dass sich herausgestellt hatt nach die reinigung und inspection von gesteren test. Dass gehause der thermometer war gescmolzen also die temperatur von dass gas war wahrscheinlich hoger. jedenfalls niedriger als 250 grad weil der gummi dichtung mit eine maximum heissausdauer von 250 grad war nog ganz intact und elastisch.
Nachtes test werde ich bestimmt machen mit ein besseren termometer.

16. Februar 2014

Tom Blackburn´s DriZzleR Gasifier Update 2/15/14

Tom Blackburn did some very nice special update to his DriZzleR Gasifier you can found it on the Yahoo Woodgas Forum.


Hey All,
After my 4 hour run a couple of days ago, I had some interesting findings. In the 4 hrs only 8 lbs of fuel was consumed. This is way less than any previous runs. I don't know how to measure the flow of gas, but it put out a clear flame that is 2-1/2" in diameter and 18" long the entire time which is usual. The perimeter feed design seems to use a lot less fuel. Then I opened up the ash/char clean out and found nothing but a thin film of brown ash. It wouldn't have made a teaspoon full. I can't explain this. I started poking around in the fuel bed and found a thick rim of hard dense char adhered to the upper portion of the tapered walls. This is just below where the rotating chute drops the fuel. At this point the char bed is 6-1/2" in diameter, but was choked down to about 4". I got to thinking about this and realized that this char was insulating the incoming fuel from the wall heat so I decided to get rid of the tapered walls and form a ring shaped plate at that level so the incoming fuel has a place to land on that is like a shelf. The heat coming out of the char bowl is blasting right on the bottom of this shelf and does a real good job of pyrolyizing the fresh fuel placed there. The scraper on the rotating chute cleans off this shelf every 3 minutes and deposits the hot fuel in the center for further gasification. I also decreased the reduction tube from 3" to 2-/2" in the bottom section where the cone in the char bowl pokes up into it. So now, below the shelf, there is 4" of 4" pipe and then 3" of 2-1/2" pipe before the char bowl. Here is a link to a pic of the modification.



 I also offset the cone by 1/8" in the bowl so it now acts like a mini gyro cone rock crusher. I then added a small 1 RPM BBQ rotisserie motor to the char bowl shaft and set it up on a relay timer so that every time the feed auger rotates once (3 minutes) the char bowl runs for 5 seconds.
Today's run was for two hours and after pouring some very fine char I had saved into the new set up, I lit off the char and let it glow for about 30 seconds, then turned on the auger feed, and 15 seconds later the flare lit and sustained a clear flame for the duration.

Here is a link to a short video of the modification in action.

http://youtu.be/MLkEqfPiWVo 

Regards, Tom B.

12. Februar 2014


William's DrizZleR - No weld design

---
Williams DriZzleR - Keine Schweißarbeiten erforderlich

William from the yahoo woodgas group, has designed an intresting type of DriZzler. It is completely no weld and made out of ready from the shelf materials. We are really looking forward to his first tests with this remarkable design
---
William aus dem Yahoo Woodgasforum, hat einen interessanten DriZzleR Typ gebaut. Er baute Ihn ohne auch nur eine Schweißnaht nur mit Verbindungsmaterial. Wir sind auf seine Test gespannt, bei diesem sehr einfach nach zubauenden Design.

you can found the post here:

a complete weld free DriZzleR system.


Hi Group,
I've decided to build a DrizZleR after not much success with my Lukotop. I just finished posting some photos and comments of it. Any and all comments are appreciated!
 --.
Hallo 
Ich habe mich entschieden einen DriZzleR zu bauen nach dem ich nicht sehr viel Erfolg mit dem Lukotop hatte. Er ist nun fertig geworden hier sind einige Bilder. Bitte schreibt mir eure Meinungen.








Thanks

William Tomasek