Spacepeter aus dem HolzGibtGas Forum gibt wirklich richtig Gas mit seinem DriZzleR...
seinen kompletten Bericht findet Ihr auch hier: 
6 Teststunden sind runter und es gibt noch eine Menge zu tun.
Mein billig China Aggregat zündet die Gemische nur sehr zögerlich und nur dann wenn das Gemisch stimmt
außerdem ist der Fliehkraftregler defekt.
Anmerkung
 noch zum 50 mm Vergaser,er läuft perfekt allerdings bringt er nicht 
genug Gas für einen 160 ccm Motor bei Volllast, Bei 70-80 % Last 
funktioniert es mit Pellets problemlos.
Deshalb habe ich mir ein 
Honda Aggregat besorgt und bin wieder auf den 70 mm ausgewichen und  es 
läuft  alles einwandfrei, leider nehme ich eine Kleinigkeit zu wenig Gas
 ab, deshalb konnte ich winzige Mengen  von Teer  im Sicherheitsfilter 
entdecken werde deshalb auf 60-64 mm zurückgehen.
Sollte der Vergaser
 an seinem Limit laufen oder kurz darunter wird er keinen Teer 
produzieren, egal ob man drizzeld oder nicht, das Problem tritt erst 
dann auf, wenn man nur bei 50 % Leistung  den Vergaser laufen lässt. 
Dann muss man drizzeln sonst gibt es nix als Dreck und Teer.
Zum 
Rost kann ich nichts sagen, habe ein stinkt normales Lochblech genommen 
4*4 mm und ran geschweißt das ist allerdings nur ein Professorium. 
Sollte die Glutzone zu weit herunterbrennen (aus versehen) brennt es ein Loch hinein.
Zum
 überdrehen denke ich das die Temperatur zwar vorhanden ist aber die 
Verweildauer zu kurz ist oder zu schnell hindurchgezogen wird .
Villeicht ist es auch das Gas oder Teer sich mit dem Sauerstoff oder der Temperatur nicht verbinden oder trennen kann.
so genau weiß ich es auch nicht, aber irgendwas stimmt nicht oder funktioniert nicht.
Durch die extrem hohen Temperaturen habe ich gerade das Problem das sich das Metall abblättert und immer dünner wird.
Mein Verbrauch mit Pellets ist 1.7 kg pro 1 kwh.
Allerdings habe ich die Luft und Gas per Hand gemischt und nur nach Gehör und Leistung,
vielleicht bringt es ja nochmal 10% Einsparung wenn man die Regelung mit Lambda Sonde realisieren kann.
Alternativ schaue ich mich mal nach einem Motoradmotor mit 250 ccm und Wasserkühlung um.  
Hat jemand Erfahrungen mir Permanent Magnet Generatoren 
MissouriWindandSolar oder einen deutschen Hersteller.
Hat jemand eine Ahnung wie die Effizienz liegt im Vergleich zu Asynchron Generator.
Mfg. Peter